Kultur als Turbo für Lebensqualität

FIL1093.jpg
© NLK Filzwieser

Kulturarbeit trägt laut Studie wesentlich zur Erhöhung der Lebensqualität bei.

„Kunst und Kultur sind aktiver Bestandteil unseres Alltags, die an allen Ecken in NÖ spürbar und erlebbar sind“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Am Dienstag präsentierte sie dazu gemeinsam mit Edgar Niemeczek, Sprecher der Kultur.Region.Niederösterreich, eine neue Studie über die Bedeutung regionaler Kulturarbeit.

Studie
Die Kulturabteilung des Landes und die ­Donau-Universität Krems befragten 1.500 Personen. Die Studie zeigt, dass Kulturarbeit einen hohen Stellenwert hat: 85 Prozent bezeichnen den Bereich als sehr wichtig. Zudem gibt es ein überdurchschnittlich hohes Kulturinteresse. „71 Prozent besuchen regelmäßig eine Kulturveranstaltung in der Region“, so Mikl-Leitner. „82 Prozent der Befragten geben an, dass die Regionalkultur die Lebensqualität erhöht.“

Wettbewerb
Zudem gibt es den neuen Wettbewerb „Kulturfreundlichste Gemeinde“. 151 Gemeinden aus 20 Bezirken beteiligten sich daran. Ausgezeichnet wurde pro Bezirk eine Gemeinde, für die Statutarstädte gibt es einen Sonderpreis. Der Wettbewerb soll ein Dankeschön und gleichzeitig eine Motivation sein, sich weiter zu engagieren. Die Verleihung findet am 12. Jänner statt.

erstellt am 22. November 2017, 08:21

Postings 0 Kommentare ausblenden

Posten Sie Ihre Meinung

Mehr zum Thema