Nelson Mandela: Begräbnis wird zur Weltfeier

Nelson Mandela
© Getty Images

Politiker und Promis am Kap erwartet: 3 US-Präsidenten trauern um "Madiba".

Staatschefs aus Dutzenden Nationen werden zum größten Staatsbegräbnis seit dem von Britenführer Winston Churchill erwartet. Südafrikas Ex-Präsident, Friedensnobelpreisträger Mandela starb Donnerstag mit 95 an einer Lungeninfektion. US-Präsident Barack Obama, den Mandelas Kampf zur Polit-Karriere motivierte, fliegt ans Kap, dazu seine Vorgänger George W. Bush und Bill Clinton, Britenpremier James Cameron, die Präsidenten François Hollande (Frankreich) und Joachim Gauck (Deutschland). Bundespräsident Heinz Fischer überlegt noch, ob es sich terminlich ausgeht.

Lesen Sie mehr: Tschechen-Premier lästert über Mandelas Trauerfeier >>>

Sonntag wird „Madiba“ in Heimatdorf beigesetzt.
Papst Franziskus und der Dalai Lama werden ebenfalls den Trauerzeremonien beiwohnen. Globale Ikonen kommen, wie U2-Sänger Bono, Bill Gates, Oprah Winfrey oder Naomi Campbell.

Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet
© EPA Zu Ehren des verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela ist das Empire State Building in den Farben der südafrikanischen Nationalflagge beleuchtet worden.
Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet
© EPA Blau, Gelb, Rot und Grün strahlte es am Freitagabend von der Spitze des berühmten Gebäudes in den New Yorker Nachthimmel.
Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet
© EPA Auch in der Nacht zum Sonntag solle auf diese Weise des Freiheitskämpfers gedacht werden, schrieben die Betreiber des Empire State Building auf ihrer Facebook-Seite.
Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet
© Reuters Mandela ist das weltweite Symbol des Kampfes gegen die Unterdrückung der Schwarzen.
Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet
© Reuters Er war am Donnerstagabend nach langer Krankheit im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in Johannesburg gestorben.
Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet Mandela-Tod: Empire State Building beleuchtet
© Reuters
1/6
Diashow

Die „Trauerwoche“:

  • Am Sonntag begeht Südafrika einen „nationalen Gebets- und Besinnungstag“.
  • Die zentrale Trauerfeier ist am Dienstag im WM-Stadion in Johannesburg vor 95.000 Menschen.
  • Die Bürgerrechtsikone liegt dann aufgebahrt in Pretoria – vor der sonntäglichen Bestattung in seinem Geburtsdorf Qunu.


Das Vermächtnis des Nelson Mandela

27 Jahre war Häftling Nr. 46664 eingekerkert. Doch statt Bitterkeit hinterließ er nach seiner Freilassung ein positives Vermächtnis wie kaum wer vor ihm. Das Wichtigste:

  • Kraft der Vergebung: Er rief nicht zur Rache gegen das Apartheid-Regime auf, er reichte Feinden die Hand.
  • Glaube an Multikulti: Mandela propagierte ein Zusammenleben aller Rassen und Kulturen, rief die „Regenbogen-Nation“ aus.
  • Der Umgang mit den Verbrechen einer halben Nation: In der „Wahrheitskommission“ ließ er Südafrika Frieden schließen mit der brutalen Vergangenheit.
  • „Madiba-Magie“: Er zeigte, dass Bescheidenheit und Empathie der Schlüssel zum Erfolg sind.

button_neue_videos_20130412.png

erstellt am 07. Dezember 2013, 22:09

Postings 0 Kommentare ausblenden

Posten Sie Ihre Meinung

Mehr zum Thema