Ex-Telekom-Boss legt Teilgeständnis ab

Fischr_1.jpg
© TZ ÖSTERREICH

Das System Haider wird vor Gericht verhandelt. Rudolf Fischer gesteht teilweise Untreue.

Der frühere Telekom-Vorstand Rudolf Fischer hat bei seiner gut einstündigen Beschuldigteneinvernahme am Wiener Straflandesgericht die Darstellung der Anklage weitgehend bestätigt. Demnach wurde der Auftrag der Telekom Austria an Gernot Rumpolds Agentur „mediaConnection“ vom Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider eingefädelt. Anfragen an die Telekom, mit bestimmten Firmen zusammenzuarbeiten, habe es aber auch von anderen Parteien gegeben. "Die Politik hat‘s nicht verstanden, sie hat immer gedacht, es ist ein Selbstbedienungsladen", beklagte Fischer.

Untreue zugegeben

Fischer bekräftigte gleich eingangs, dass er sich wie schon zuvor von seinem Rechtsanwalt Otto Dietrich angekündigt der Untreue teilschuldig bekenne – und zwar, wegen der mangelnden Werthaltigkeit der von Rumpold gelieferten Konzepte. Letztlich sei ihm „wurscht“ gewesen, was die mediaConnection liefere, bekannte Fischer. Natürlich habe er sich ursprünglich erwartet, dass die Leistung Rumpolds den bezahlten 600.000 Euro entspreche. „Aber vorrangig war natürlich, dass wir den Wunsch des Herrn Haider erfüllen.“

Anruf 2003

Haider habe ihn im Spätsommer 2003 angerufen und um ein Sponsoring für einen Verein ersucht, erinnerte sich Fischer. Später sei das Gespräch auf die mediaConnection gekommen. „Er hat gesagt, es wäre ihm ein wahnsinniges Anliegen, wenn die Telekom versuchen könnte, die Agentur von Herrn Rumpold zu beschäftigen“, so Fischer. Von einer Parteispende an die FPÖ sei nicht die Rede gewesen. Er selbst sei nicht glücklich gewesen, weil Rumpold wegen seiner FP-Nähe punziert gewesen sei, aber: „Für mich war es wichtig, ein positives Stimmungsbild in die FPÖ zu bringen, um Unterstützung zu haben, falls wir wirklich einmal ein Problem haben.“ Der Auftrag an Rumpold habe die „Nabelschnur“ zur damals zweiten Regierungspartei stärken sollen.

 Rumpolds Punzierung erklärt laut Fischer auch, warum der Auftrag an die mediaConnection außerhalb der regulären Strukturen abgewickelt wurde. Die Summe von 500.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) sei „ein verhältnismäßig kleiner Betrag“ gewesen, aber: „Wenn ich versucht hätte, den Auftrag ganz normal abzuwickeln, dann wäre er schon vorher krepiert, weil der Name nicht positiv besetzt war.“ So sei der eigentlich zuständige Abteilungsleiter Wolfgang Frauenholz ausgeklammert worden, weil sonst Informationen zur Gewerkschaft und zu Generaldirektor Heinz Sundt durchgesickert wären, sagte Fischer.

Ob man sagen kann, dass die Beauftragung der mediaConnection aus Telekom-Sicht keine freiwillige war? "Ja." Über Verhandlungen zum Preis sei er nicht eingebunden gewesen, konkrete Wunschbeträge habe Haider keine genannt. Auch um Zahlungsausgang und Rechnungslegung habe er sich nicht gekümmert. Mit Rumpold, Eccher und Neudeck hatte Fischer nach eigenen Angaben keinen engeren Kontakt.

(Anm.: Rumpold muss am Donnerstag vor Gericht aussagen - wir berichten LIVE ab 09:30 Uhr).

Ähnliche Anfragen, mit bestimmten Firmen oder parteinahen Agenturen wie Echo Media oder Omni Media zusammenzuarbeiten, habe es auch von anderen Parteien gegeben. „Bauernbund, Seniorenbund, Städtebund, Gemeindebund – da waren alle Fraktionen aktiv. Es kamen immer Wünsche ans Unternehmen, mit bestimmten Unternehmen zusammenzuarbeiten“, sagte Fischer. „Die Politik hat’s nicht verstanden, sie hat immer gedacht, es ist ein Selbstbedienungsladen“, beklagte Fischer.

Nächste Seite: Der Live-Ticker zum Nachlesen

 

 

15:10 Uhr: Verhandlung wird morgen ab 09:30 Uhr fortgesetzt

Nachdem es keine Fragen mehr an den Angeklagten gibt, unterbricht Richter Tolstiuk die heutige Verhandlung. Der Prozesswird morgen fortgesetzt.

Wir verabschieden uns aus dem Gerichtssaal - und berichten morgen wieder für Sie LIVE.

15:09 Uhr: Wie dringend war der Auftrag?
Aus der Sicht von G. gab es keine Dringlichkeit den Auftrag umzusetzen. Wichtig war, dass G. schnell das Gespräch mit Rumpold geführt hatte, damit Fischer Haider die Rückmeldung geben konnte, dass die Telekom die Zusammenarbeit mit Rumpold in die Wege geleitet haben.

15:02 Uhr: Neue Akten
Anwalt von G. legt neue Akten vor, die seinen Mandanten entlasten sollen. Darunter ein E-Mail von G. an Uwe Scheuch. In diesem Mail geht es um Inserate in einer regionaeln Zeitschrift. G.macht darin Scheuch darauf aufmerksam, dass es sich dabei nicht um versteckte Parteienfinanzierung handeln darf.

14:55 Uhr: Der Ton wird schärfer
G. wird nun von Rumpolds Anwalt ziemlich heftig befragt. Kleiner Auszug: G.sagt, dass er Rumpold mitgeteilt habe, dass die Telekom zwar von ihm etwas kaufen, aber mit Sicherheit nicht umsetzen wolle. Rumpold-Anwalt: "Warum nicht?" G.: "Weil wir Personalvertretungswahlen hatten und 80 Prozent der Mitarbeiter sozialdemokratisch waren."

14:41 Uhr: Verwirrung rund um die Zahlungsfristen
Der Richter und der Anwalt von G. diskutieren gerade die ausgemachten Zahlungsfristen zwischen Telekom und mediaConnect. Dabei werden verschiedene Bestellungen durchgeschaut. Anscheinend gibt es zwei verschiedene Bestellungen mit unterschiedlichen Daten und Fristen. Richter und Anwalt versuchen gerade auf einen Nenner zu kommen.

gericht.jpg
(c) TZ ÖSTERREICH

14:33 Uhr: G. : "Wollte nicht mehr als 500.000 Euro"
Telekom-Anwalt Wess fragt Ex-Prokurist G., ob es das primäre Ziel war das Stimmungsbild der FPÖ zu verbesseren. Daraufhin sagt G., dass sie ursprünglich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollten: "Wir bekommen etwas "Gescheites" und stellen Haider zufrieden." Dann habe man schlechte Konzepte bekommen, sich aber darüber aber nicht aufgeregt. Er meint weiters, dass er nicht mehr als 500.000 Euro zahlen wollte.

14:25 Uhr: Dialog zwischen Staatsanwalt und G.
Staatsanwalt: "Ist irgendein Feedback von den Fachbereichen zu den Konzepten gekommen?" G.: "Zu der Zeit als ich noch dort war: Nein." Staatsanwalt weiter: "Hat Sie das nicht geärgert, dass Sie einen Ladenhüter ingekauft haben?" G.antwortet: "Für mich war klar, dass wir die immaterielle Lobbying-Fee einkaufen."

14:10 Uhr: Konzepte von Rumpold
G. hat von Rumpold die Konzepte erhalten. "Nachdem ich festgestellt habe, dass die Konzepte nicht sinnwidrig sind, habe ich diese an Fischer weitergeleitet." G.habe darauf die Konzeote in die Ablage gegeben und nciht - wie von Fischer angeordnet - in die "Organisation" weitergeleitet. Als Grund für diesen Schritt gibt G.an, dass der inhaltliche masterielle Wert nicht gegeben sei und die Konzepte "ein bisschen dünn waren".

Fischer ist während der Zeugenaussage von G.  im Saal anwesend. Der Ex-Telekom-Vorstand wirkt nach seinem Teilschuld-Geständnis fast ein bisschen gebrochen und von den Ereignissen mitgenommen. Er blickt immer wieder auf den Boden, den Kopf zwischen seinen Hände gestützt

14:01 Uhr: Die Chronologie des Auftrags an Rumpold
G.hat Rumpold angerufen, sich mit ihm getroffen, gemeinsam mit ihm die vier Themenblöcke definiert und "sicher auch übr die Bezahlung gesprochen". Bei diesem Treffen hat ihm Rumpold erläutert, dass die Konzepte 500.000 Euro ohne Steuer kosten. G.habe darauf Ex-TA-Vorstand die Themenblöcke und Rumpolds Preis mitgeteilt. Fischer habe sein Okay gegeben. Die politische Gesinnung Rumpolds bzw. seine Nähe zur FPÖ war "mit Sicherheit" Thema in der Firma. Rumpold war nach G. Aussagen ein zweischneidiges Schwert, auf der einen Seite sehr erfolgreich aber andererseits durch die Eurofighter omnipräsent.

13:53 Uhr: Freundschaftliches Verhältnis zu Rumpold
G. gibt an, dass er Gernot Rumpold seit Ende der 1990-er kennt und er zu ihm ein durchaus freundschaftliches Verhältnis, wenn auch nur gelegentlich, pflegte.

13:45 Uhr: Es geht weiter
Die Verhandlung ist wieder aufgenommen. Michael G. wird nun als Zeuge einvernommen. Er bekennt sich schuldig zur Beihilfe der Untreue, jedoch unschuldig der illegalen Parteienfinanzierung und der Falschaussage.

13:35 Uhr: Prozess nun kurz unterbrochen
Fischer zu seinem Gespräch mit Haider: Es war nicht die Rede von einer Parteispende oder eines Sponsorings des FK Kärntens, sondern der ausdrückliche Wunsch Haiders Herrn Rumpold zu beschäftigen. Haider war nicht der einzige mit derartigen Anrufe. Viele haben ihn angerufen. Fischer ging jedoch davon aus, dass - wenn er Haiders Wunsch erfülle - dies der Telekom nützlich sein könnte.

Der Richter unterbricht die Verhandlung für fünf Minuten.

13:23 Uhr: Guter Draht zur FPÖ?
Ex-Telekom-Boss Fischer hatte sich von Haider einen guten Draht zur FPÖ und deren Ministern erhofft, da die FPÖ zu dieser Zeit den Finanzminister stellte.

Fischer war nach der ersten Begutachtung der fertigen Konzepte "etwas irritiert", aber aufgrund des Hintergrundes hat er sich nicht weiter darum gekümmert. "Normalerweiese war es da nicht wert, was wir bekommen haben", so Fischer.

"Die Politik sah die Telekom als Selbstbedienungsladen", so Fischer. Rumpolds Anwalt: "Was kann man sich darunter vorstellen? Mir ist das neu." "Das glaub ich nicht", so Fischer und hat die Lacher im Saal auf seiner Seite.

13:15 Uhr: Ex-Telekom-Boss erläutert seinen Job
Fischer: "Man sitzt da oben als Vorstand eines 8.000 mann-Unternehmens ziemlich alleine. Normalerweise entscheidet man als Vorstand nicht über so kleine Aufträge über 500.000 Euro, außer sie kommen von Herrn Haider..."

13:07 Uhr: Die Konzepte
Die Konzepte wurden nicht ausschließlich deswegen in Aufgrag gegeben, um Rumpolds Firma - auf Haiders Wunsch - Aufträge zukommen zu lassen. Es war zwar Haiders Wunsch Rumpolds Werbeagentur zu engagieren, aber es war der Bedarf an den Werbemaßnahmen da, da sich die Telekom zu der damaligen Zeit "in einer schwierigen Phase" befand, so Fischer. "Vorrangig war es, Haiders Wunsch zu erfüllen", so Fischer zum Inhalt der Konzepte.

13:03 Uhr: "Haider-Wunsch"
Ex-Telekom-Chef Fischer führt aus: "Es gab einen Wunsch des Landeshauptmanns (i.e Haider, Anm.), den haben wir erfüllt." Es sei ihm klar gewesen, dass die Konzepte nicht 500.000 Euro wert waren, aber er habe dagegen nichts unternommen.

12:58 Uhr: Die Rolle von Schieszler:

Der Ex-Telekom-Vorstand Fischer sagt aus, dass er nie mit dem Kronzeugen Gernot Schieszler über diese Aufträge geredet hat. Waren die Konzepte keine 500.000 Euro wert?

Fischer hat nach Erhalt der Konzepte mit G. darüber gesprochen, dass diese Konzepte in seinen Augen keine 500.000 Euro wert sei. Ob und mit wem er aber noch darüber gesprochen habe, kann er sich nicht erinnern, so Fischer auf eine dementsprechende Frage des Richters. "Das war eine Beauftargung, wie viele andere auch. Es war eher das Problem, dass es Herr Rumpold war und nicht wer anderer", so der Ex-Telekom-Vorstand.

12:56 Uhr: "Kleiner Vertrag"
Auf die Frage des Richters, ob es von Anfang an klar war, dass es sich um Scheinaufträge handeln soll, antwortet der Angeklagte Fischer "Nein". Er ist sich nicht sicher, ob er die vier Aufträge im Detail gekannt hat. Die Aufträge mit der mediaConnect und die Auftragssummen liefen über G.. "500.000 Euro erscheinen zwar sehr hoch, sind für die Telekom ein relativ kleiner Werbebetrag im Vergleich zu anderen Aufträgen", so Fischer.

12:47 Uhr: Haider rief Telekom Austria-Boss an
Haider hatte 2003 bei Fischer wegen eines Sponsoransuchens angerufen und hat Fischer Rumpolds Werbeagentur für diesen Auftrag "empfohlen". Laut eigennder Aussage kannte Fischer Haider zu diesem Zeiptunkt nicht sehr gut, außer von einigen Veranstgaltungen, aber er war mit Haider per Du."Jörg Haider war sehr schnell mit jemanden per Du", so Fischer. Fischer hat sich gleich zu Beginn seiner Zeugenaussage teilschuldig bekannt.

12:43 Uhr: Politische Gesinnungen?
Ex-Telekom-Vorstand Fischer wusste zwar, dass Michael G. Gründungssmitglied des Liberalen Forums war, aber ansonsten war seine politische Verbindung kein Thema. Auf die Frage des Richters, ob politische Gesinnungen innerhalb der TA eine Rolle spielten, sagt Fischer, dass dies zwar nach außen hin nicht der Fall war, aber nach innen sehr wohl. Die Telekom hatte zu 80 Prozent sozialdemokratische Betriebsräte.

12:49 Uhr: Es geht weiter
Richter Tolstiuk nimmt die Verhandlung wieder auf und verkündet folgenden Beschlüsse:

1. Der Sachverständige bleibt. Antrag auf Befangenheit abgelehnt.

2. Die Zeugen werden getrennt vernommen. Ex-TA-Vorstand Fischer und Michael G. kommen heute dran. Rumpold und Co werden morgen vernommen. Die heutige Verhandlung ist bis 15:30 Uhr angesetzt.

3. Antrag auf Ausschluss der Öffentlichkeit wurde abgelehnt. Der Richter sagt, er verbietet die Live-Ticker nicht, aber er bittet die Live-Ticker sich zu mäßigen.

Der Richter beginnt mit der Zeugenbefragung von Fischer.

11:57 Uhr: Pause bis 12:30 Uhr
Kurioser Zwischenfall und interessante Debatte: Die Anwälte diskutieren hitzig. inwieweit die Live-Ticker-Einträge Zeugenaussagen beeinflussen können. Der Richter liest einzelne Tickervorträge vor und beantragt nun Ausschluss der Öffentlichkeit!

+++ Er ordnet eine Pause bis 12:30 Uhr an +++ Wir melden uns, sobald es weitergeht +++

11:53 Uhr: Telekom-Anwalt am Wort
"Die Zahlungen zu je 300.000 Euro an mediaConnection sind erfolgt, ohne jegliche Leistung nicht einmal ein paar Seiten der Pre-Konzepte wurden vorgelegt". Daraufhin schüttelt Rumpold energisch den Kopf. Sein Anwalt führt gerade aus, warum er den Sachverstänigen für nicht zulässig hält.

11:50 Uhr: Befangenheitsantrag abgelehnt
Alle Angeklagten-Anwälte und der Haftungsbeteiligte schließen sich dem Antrag, den Sachverständigen wegen Befangenheit bzw. dem Anschein der Befangenheit abzulehen, an. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft ist die eingebrachte "Verfassungswidrigkeit" jedoch nicht gegeben. Der Telekom-Anwalt schließt sich den Ausführungen des Staatsanwalts an.

11:45 Uhr: Ist der Sachverständige befangen?
Der Anwalt von Ex-Telekom-Boss Fischer bringt einen Befangenheitsantrag gegen den Sachverständigen ein. Die Befangenheit des Gutachters ergebe sich aus seiner Rolle während des Ermittlungsverfahrens, so der Anwalt.

Blick in den Gerichtssaal:

gerichtssaal.jpg
(c) APA

11:35 Uhr: Eccher-Anwalt plädiert auf nicht schuldig!
Auch der Anwalt von Neudecker plädiert auf nicht schuldig. Die Plädoyers der Anwälte sind nun beendet.

11:25 Uhr: Jörg Haider als Initiator der Telekom-Geschafte?
Auch der Anwalt von Ex-FPÖ-Bundesgeschäftsführer Eccher schließt sich den Ausführungen der vorherigen Anwälte an, dass Jörg Haider 2003 der Initiator der Telekom-Zahlungen fungiert habe. Ob das so war oder nicht, wird sich schwer feststellen lassen, da Jörg Haider selber nicht mehr dazu Stellung nehmen kann.

Sein Mandat war laut eigenen Angaben kein Mitglied der sogenannten "Buberl-Partie" von Haider. Eccher hatte kein freundschaftliches, sondern "respektvolles" Verhältnis zu Haider.

11:18 Uhr: Anwalt von G.  nun wieder am Wort
"Wenn sich alle Beteiligten klar gewesen wäre, dass die Konzepte wertlos sind, dann hätte man diese entsorgt", so der Anwalt von Prokurist G.. Die Konzepte wurden jedoch jahrelang aufbewahrt. Sein Mandat handelte auftragsgemäß und nicht aus eigenem Antrieb, so der Anwalt. Gassauer blickt während der Ausführungen seines Anwalts meist auf den Boden.

Der Anwalt weiter: Der in der Anklage festgeschriebene Vorwurf der illegalen Parteienfinanzierung entspreche weder den Tatsachen noch der Grundhaltung von G.. G.habe keinerlei Kenntnis von der Vereinbarung zwischen Rumpold und FPÖ gehabt, so sein Anwalt.

Anmerkung: Aufmerksame Prozess-Beobachterin ist übrigens Gabriela Moser. Sie sitzt im Zuschauer-Bereich:

Moser.jpg
(c) TZ ÖSTERREICH

11:10 Uhr: System Haider als Grund für Schmiergeld?
"An Haider ist man nicht vorbeigekommen", führt der Anwalt von G. nun aus. Damit reiht er sich in die Sichtweise der anderen Anwälte ein. Auch Fischers und Rumpolds Anwalt haben in ihren Ausführungen das System Haider angesprochen und den verstorbenen Landeshauptmann als Schlüsselfigur der Telekom-Zahlungen genannt.

10:53 Uhr: Ex-Telekom-Chef bekennt sich teilschuldig
Fischer nimmt in Kauf, dass die Konzepte nicht das wert sind, als was sie verkauft wurden. Es sah so das Interesse der Telekom besser gewahrt und er wollte auf keinen Fall eine Feindschaft mit Haider. Daher bekennt er sich heute als teilschuldig.

Der Anwalt von G. erklärte soeben, dass auch sein Mandant sich teilschuldig bekennen werde: Schuldig der Untreue, aber unschuldig bezüglich der falschen Zeugenaussage.

Fischer.jpg
(c) TZ ÖSTERREICH, Fischer vor Gericht

10:49 Uhr: Anwalt plädiert auf Freispruch
Die Telekom-Zahlungen an Rumpold seien vergleichsweise billig im Verhältnis zu den Zahlungen des Apothekerbunds an Rumpolds Firma für Werbeaufträge, so der Rumpold-Anwalt. Er ist sich sicher, dass sein Mandant freigesprochen wird.

10:42 Uhr: Anwalt beteuert Unschuld seines Mandanten
Rumpolds Anwalt besteht darauf, dass es keinen Zusammenhang zwischen den Telekom-Zahlungnen und dem FPÖ-EU-Wahlkampf gegeben hat und "belegt" dies damit, dass Rumpold erst kurz vor Wahlkampfbeginn von der FPÖ angeheuert wurde. Er stellt seinen Mandaten als Unschuldslamm hin, dessen Liebe zur FPÖ und zu Haider ihm zum Verhängnis wurde. Äußerst charismatisch und mit durchaus unterhaltsamen Ausführungen verteidigt er Rumpolds Vorgehensweisen und tritt für seine Unschuld ein.

10:37 Uhr: Rumpolds Anwalt am Wort
Der einzige Fehler Rumpolds sei, seine Freundschaft zu Haider und dass er die FPÖ von Jugendbeinen an geliebt habe, so der Anwalt des Angeklagten.

10:30 Uhr: 600.000 Euro
Der Telekom-Vertreter sieht schon Zusammenhänge und Auffälligkeiten bei den Zahlungen der Telekom. Vor allem, dass die mediaConnection die 600.000 Euro auf einma in Rechnung gestellt hat. Auch dass das Geld an die Werbeagentur ohne sichtbare Leistung fließt, ist für den Telekom-Vertreter auffälig. Weitere Auffälligkeiten: weder Stundensatz noch Leistungen wurden vereinbart. Der wahre Begünstigte der Zahlungen war laut Telekom-Vertreter nicht Rumpold sondern die FPÖ.

10:22 Uhr: Die genaue Anklage: Untreue und Falschaussage
Im Korruptionsuntersuchungsausschuss haben Rumpold, G. und Eccher unter Wahrheistpflicht falsche Angaben gemacht. Die Beteilgten sind wegen Untreue angeklagt und Rumpold, G. und Eccher zusätzlich wegen Falschaussage.

Nun ist der Telekom-Vertreter am Wort.

10:15 Uhr: Scheingeschäft?
Der Staatsanwalt erklärt, dass nur durch Zufall und durch die Aussage des Kronzeugen Gernot Schiessler, die Scheinzahlungen von Telekom an FPÖ ans Licht kommen konnten.Die Konzepte, die die Telekom um eine halbe Million Euro 2004 erstanden hatten, lagen in einem Stahlschrank im Büro von Fischer, dem Nachfolger von Michael Gassauer und wurden 2012 entdeckt. "Marketingkonzepte nützen einem herzlich wenig, wenn sie in einem Stahlschrank drinnen liegen", so Staatsanwaltschaft Harammer.  Für den Staatsanwaltschaft ein klares Indiz für ein Scheingeschäft.

10:07 Uhr: Angeklagte wirken teilnahmslos
Die Angeklagten hören dem Staatsanwalt während der Anklageverlesung zwar aufmerksam zu, aber ohne sichtliche Regung. Rumpold sitzt mit überschlagenen Beinen und kaugummikauend da. Einmal hat er sich kurz mit seinem Anwalt abgesprochen. Ansonsten wirken alle Angeklagten ziemlich teilnahmslos.

10:06 Uhr: Chronologie der Ereignisse
Im Dreieck FPÖ - Telekom - mediaConnection standen der damalige FPÖ-Geschäftsführer Arno Eccher, Michael Gassauer (Telekom) und Gernot Rumpold mit seiner Werbeagentur mediaConnection. Der Staatsanwaltschaft erklärt, dass es zwsichen Rumpold und G. immer nur mündliche Vereinbarungen gab, bis die Telekom die erste Teilzahlung veranlasst hatte. Danach sei der Vertrag unterschrieben worden.

10:00 Uhr: Der Staatsanwalt erklärt den Hintergrund der Anklage
Die finanzielle Krise der Freiheitlichen hat die Gelegenheit für die Telekom eröffnet. Es wurde vereinabart, dass die 600.000 Euro netto an die FPÖ gehen. Die mediaconnectionen wurde dafür laut Staatsanwaltschaft zwischengeschaltet, indem ein Scheingeschäft zwischen Telekom und mediaconnection vereinbart wurde. Das Geld floss - so die Anklage - an die FPÖ.

09:41 Uhr: Prozess beginnt
Richter Michael Tolstiuk eröffnet die Verhandlung. Er belehrt die Angeklagten, allen voran Gernot Rumpold. Die Schöffen werden angelobt. Der Staatsanwalt verliest die Anklageschrift. Der Untreue angeklagt sind neben Gernot Rumpold und Ex-Telekom Vorstand Rudolf Fischer, ein ehemaliger Prokurist, der - laut Anklage - cScheingeschäfte mit der FP-nahen Agentur eingefädelt haben sollen. Zudem stehen der frühere FP-Bundesgeschäftsführer Arno Eccher und Ex-Finanreferent Detlev Neudeck vor Gericht.

09:36 Uhr: Der Hauptangeklagte ist anwesend
Gernot Rumpold ist da. Braungebrannt, im dunklen Anzug und weißem Hemd.

09:20 Uhr: In Kürze geht es los
Guten Morgen aus dem Saal 303 im Wiener Straflandesgericht. In wenigen Minuten startet der sogenannte Telekom-III-Prozess gegen den früheren FP Werber Gernot Rumpold statt. Es herrscht großes Medieninteresse im und vor dem Saal. Der mitangeklagte Ex-Telekom-Vorstand Rudolf Fischer ist bereits im Saal. Alles wartet auf Gernot Rumpold.

08:50 Uhr: Bis zu zehn Jahre Haft drohen
Prominentester Angeklagter ist Rumpold selbst. Ihm wird, wie zwei weiteren früheren FP-Politikern, Beitrag zur Untreue vorgeworfen. Der frühere Telekom-Vorstand Rudolf Fischer und ein Ex-Abteilungsleiter werden der Untreue beschuldigt. Strafrahmen: ein bis zehn Jahre. Für alle gilt die Unschuldsvermutung.

Jörg Haider soll die Telekom direkt angesprochen haben
Im Mittelpunkt des Verfahrens steht das sogenannte System Haider. Der inzwischen verstorbene Kärntner Landeshauptmann soll direkt bei der Telekom interveniert haben.

 

Die stärksten Bilder des Tages Eine Lego-Giraffe ist das neue Maskottchen eines chinesischen Einkaufszentrums
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages So spektakulär wird in China das Laternenfest gefeiert
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Nackter PETA-Protest in London
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Für einen guten Zweck liefen zahlreiche hübsche Australierinnen in Unterwäsche durch die Straßen.
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Performance-Künstlerin Millie Brown zog sich für ein Kunstprojekt aus
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages So schön kann der Sonnenuntergang am legendären Strand von Ipanema (Brasilien) sein
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Blickfang Natasha Poly bei der Fashion Week in Berlin
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Golf-Pro Ian Poulter freut sich über einen Erfolg bei einem Turnier in Abu Dhabi
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages PETA-Aktivisten protestieren in Berlin gegen die Misshandlung von Tieren
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Ein syrischer Flüchtling wird von griechischen Helfern gerettet.
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Eine weiße Löwin aus einem ukrainischen Privatzoo zeigt stolz eines ihrer Babys
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Die Cheerleader der Washington Redskins gaben auch gegen die Green Bay Packers Gas
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Auch dieser Beluga-Wahl aus Yokohama freut sich schon auf Weihnachten
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Sicherheitskontrollen vor dem Spiel Köln gegen Augsburg
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Eine Studentenverbindung hat in Manila wieder einmal ihren traditionellen Nackt-Lauf durchgeführt
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Zwei Hunde tollen in Rollstühlen über einen Strand in Peru
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Adriana Lima gibts jetzt dank Madame Tussaud's doppelt
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Ein Inder nimmt ein Bad bei Amritsar
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Bei der "Japan Adult Expo" gibts alles, was das (Männer-)Herz höher schlagen lässt.
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Ein Dammbruch in Brasilien hat zu einer tödlichen Schlammlawine geführt. Jugendliche demonstrieren gegen die Minen-Gesellschaft.
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Dieses Orang Utan-Baby wurde aus den Fängen brutaler Tierschmuggler befreit (Indonesien)
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Nicht nur die bildhübsche Miss Venezuela will Miss Universum werden
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages AC/DC starteten ihre Tour in Sydney mit einer bombastischen Show
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages So wild geht es beim traditionellen Melbourne Cup zu
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages In Sydney freut man sich über traumhaftes Badewetter
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages In Brasilien finden die ersten Spiele nur für indigene Völker statt
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages In einer chinesischen Forschungsstation freut man sich gleich über 26 Panda-Babys
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Auf der Halloween-Party in der Playboy-Villa gab es viel zu sehen
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Der Star Wars-Hype macht auch vor der Chinesischen Mauer nicht halt
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Designer Ronaldo Fraga bemalt seine neue Kollektion, damit man weiß, für wen sie ist
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages New York: Verkleidet warten Vater und Sohn auf den Bus, der sie zur Zombie-Parade bringt
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages In Paris fand ein High Heel-Rennen statt
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Donald Trump ist eine der beliebtesten Halloween-Masken in diesem Jahr
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages In Indien findet derzeit das neuntätige Tanzfest Navratri statt.
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages In Half Moon Bay (USA) findet ein Kürbis-Wettbewerb statt.
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Der Vulkan Tungurahua legt eine Aschewolke über Banos (Ecuador)
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Spektakuläre Flugshow in San Francisco
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Sexy Hostess bei einer Motorrad-Messe in Sao Paulo
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Wegen des Schlechtwetters sind die Schulen in Teilen Malaysias geschlossen. Diese Buben scheint das nicht zu stören
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Ein Biker sorgt mit seinem Sozius für staunende Touristen in Paris
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Ein Fahrradfahrer genießt mit seinem Hund in Kassel den nebeligen Herbst
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Jugendliche nehmen an einer religiösen Feuer-Zeremonie auf Bali teil
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Dieser Mann hat mit dem miesen Wetter in Taiwan zu kämpfen
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Tierschützer demonstrieren in Paris
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Schauspielerin Bai Ling proviert wieder einmal mit einem freizügigen Outfit
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Die Formel1 gastiert dieses Wochenende in Japan. Den einen freut's,...
©
Die stärksten Bilder des Tages ...dem anderen dürften die Motoren dann doch zu laut sein.
©
Die stärksten Bilder des Tages Ein Hundehotel in Seoul, Südkorea.
©
Die stärksten Bilder des Tages Eine 300 Meter lange Glasbrücke im Shiniuzhai National Geo-park in China wird zur Mutprobe für die Besucher. Sie blicken 180 Meter in die Tiefe.
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Ein zerstörtes Foto einer Familie liegt am Boden eines Flüchtlingscamps nähe der serbischen Grenze.
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Ein Schuh zwischen Scherben und Schutt in einer von Selbstmordattentätern zerstörten Moschee in Sanaa, Jemen.
©
Die stärksten Bilder des Tages Bei einer Explosion in Columbia (USA) flog ein ganzes Haus in die Luft
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Lea Michele ließ bei Jimmy Kimmel tief blicken
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Eine riesige Gummiente schwimmt derzeit durch China
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Ein (historischer) Paraglider genießt die Aussicht über Frankreich
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Sarah Knappik zeigt sich bei einer Oktoberfest-Kopie in Frankfurt im sexy Dirndl
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Hochseil-Artist Kane Peterson spaziert 300 Meter über dem Eureka Sonnendeck in Melbourne
©
Die stärksten Bilder des Tages Topmodel Gigi Hadid läuft für Hilfiger in New York
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Die Teilnehmer bei der Red Bull Cliff Diving World Series sorgen für sensationelle Bilder
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Star Wars-Spielzeug liegt derzeit wieder voll im Trend
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Die NFL geht wieder los und mit ihr kommen die Cheerleader wieder ins Rampenlicht
© GEPA
Die stärksten Bilder des Tages Ein Eichhörnchen klettert in Hamburg mit einer Wallnuss einen Baum hinauf
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Die Surf-Elite duelliert sich derzeit vor der Küste Kaliforniens
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Diese Kandidatin der Miss-America-Wahl ist ein echter Hingucker
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Spektakuläres Feuerwerk über Venedig
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Blutiger Protest gegen Stierkampf in Bayonne (Frankreich)
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages US-Präsident Barack Obama bei seiner Tour durch Alaska
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages 70.000 Menschen feiern beim Burning Man-Festival in der Wüste von Nevada
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Ein Bauer aus China beweist mit verschiedenfarbigen Reissorten Humor
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Ein Blick auf den "Supermond" über Mazedonien
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Die schwedische Band Ghost BC performt auf einem Festival nahe Paris
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Die hübsche Russin Darya Klishina nimmt am Weitsprung bei der Leichtatlethik-WM in Peking teil
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Gleich drei aktuelle Missen waren beim letzten Spiel der New York Yankees auf der Tribüne
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Ein Surf-Wettbewerb vor Tahiti sorgt für tolle Bilder
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Ein Kunst-Projekt brachte hunderte aufblasbare, bemalte Kugeln in den MacArthur-Park in Los Angeles
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages In Indien gibts zum Unabhägigkeitstag zahlreiche Shows
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages China gedenkt der Opfer der Mega-Explosion in Tianjin
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Nackt-Aktivisten demonstrieren in Lima (Peru) für das Recht auf Abtreibung
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages In Schönebeck (Deutschland) genießen einige Störche die Sonne
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Bei einer Star Trek-Convention in Las Vegas geben sich auch viele Cosplays die Ehre.
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Selfie-Sticks sind auch in Santa Monica (USA) sehr beliebt
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages In Kasan in Russland kann man spektakuläre Sprünge aus 27 Metern Höhe beobachten
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Trotz Regen und Schlamm geht es in Wacken heiß her
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Wunderbare Abendstimmung im Gazastreifen
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Die Astro Boy-Exhibition lockt tausende Besucher nach Shanghai
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Heiße Fashin-Show in Medellin (Kolumbien)
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Panda Jia Jia feiert im Zoo von Hong Kong ihren 37. Geburtstag
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages In Kazan findet derzeit die WM im Synchronschwimmen statt
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Die E-Zigarette erfreut sich in China größter Beliebtheit
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Spektakulärer Wakeboard-Wettbewerb in Toronto
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Yoga-Stunde über den Dächern Singapurs
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages In China findet derzeit ein Roboter-Fußball-Turnier statt
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Bei einer Sex-Messe in Mexico City lassen sich die Stars der Szene feiern
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Mega-Hitze führt zu Waldbränden in Griechenland
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Dieser Mann lässt sich auch von einer Algen-Plage nicht vom Baden abhalten
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Dieser junge Orang-Utan begeistert das Publikum im Zürcher Zoo
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Spektakulärer Blick auf die Dvortsovaya-Brücke in St. Petersburg
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Gay Pride in Medellin (Kolumbien)
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Diese jungen Frauen demonstrieren in Santiago (Chile) für ein besseres Bildungssystem
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Tausende Fans sind am Weg zum Glastonbury-Festival
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages In diesem chinesischen Lokal gibt es einen besonders heißen Service
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages In Chengdu (China) freut man sich über Panda-Zwillinge
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Dieses Pärchen genießt den Sonnenuntergang in New York
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Nordkoreas Diktator Kim Jong-un beim Besuch einer Farm
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Mega-Show bei der Computerspiel-Messe E3 in Los Angeles
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages (Fast) Nackt radenln hunterte Menschen für mehr Rechte
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Ein traditioneller mongolischer Wrestler beim Training
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Ein chinesischer Bauer hat das @-Zeichen in einem Teich angepflanzt
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Im Zoo von Hagenbeck freut man sich über Walross-Nachwuchs
© APA/ dpa
Die stärksten Bilder des Tages Bei fast 40 Grad ist in Kalkutta jede Abkühlung willkommen
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Auch die Tribünen bei der Frauen-Fußball-WM in Kanada haben einiges zu bieten
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Welt-Rekord: Zhang Wei lässt 200.000 Bienen an seinen Körper
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Hund Marnie posiert bei einer Benefiz-Veranstaltung
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Flugshow am Staatsfeiertag Italiens
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Peter Devries bei einem Surf-Wettbewerb vor Kanada
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Ein Straßenkünstler aus Pakistan schminkt seinen Affen
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages China vernichtete mehr als 660 Kilo Elfenbein
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Orang-Utan Sandra zieht um: Nach 20 Jahren im Zoo von Buenos Aires bekommt sie jetzt ein lebenswerteres Zuhause
©
Die stärksten Bilder des Tages Fisch-Fan Merkel verschlingt Matjes-Hering in Saßnitz
© afp
Die stärksten Bilder des Tages Chinesische Krankenschwestern bei ihrem Examen
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages In London findet derzeit eine der größten Tattoo-Messen der Welt statt
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Spektakuläre Licht-Show bei der Oper von Sydney
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages In Dongguan (China) freut man sich über den Regen
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Zwei Kühe beobachten eine Kite-Surferin vor einem Strand in Montenegro
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Mjukuu reitet auf Mama Mbeli im Zoo in Sydney
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Farbenprächtiges Festival in Istanbul
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Dieser Hund hat bei einer Traktor-Fahrt jede Menge Spaß
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages James Spears tuckert mit seinem Amphibienauto über den Lake Mead
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Spektakuläre Feuer-Show beim "Drum & Spalsh"-Festival
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Chewbacca durfte am "Star Wars Day" Baseball spielen
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Femen protestierte mit blanken Brüsten und Hitlergruß gegen Le Pen
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Militärparade anlässlich des 40. Jahrestags des Falls von Saigon
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Tischtennis-Star Kasumi Ishikawa beweist Mut zu wilder Haarpracht
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Diese Hostess bei einer Handy-Messe lässt tief blicken
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Synchronschwimmen in Perfektion
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Zwei Tiger spielen in einem Zoo in Thailand miteinander
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Gewaltiger Vulkanausbruch in Südchile
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Löwenbaby Malor ist der Star im Eifel-Zoo Lünebach
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Star Wars Fans feiern in Anaheim (USA) eine Convention
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Ein Sandsturm fegt über Peking (China) hinweg
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Godzilla erobert derzeit wieder Tokio - aber nur als Puppe
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Mystischer Blick von der ISS auf einen Zyklon im Indischen Ozean
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Ausgelassene Stimmung beim Coachella-Festival (Kalifornien)
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Die "Life Ball Straßenbahn 2015" fährt bald durch Wien
© APA/ Pfarrhofer
Die stärksten Bilder des Tages Ein Mann säubert das Wasser beim Goldenen Tempel in Amritsar (Indien)
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Rush-Hour in Vietnams Hauptstadt Hanoi
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Dieser Teilnehmer einer nickt-alkoholischen Tanz-Party gibt ordentlich Gas
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Ein Auto aus dem 3D-Drucker sorgt in China für Aufsehen
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Vor dem Start einer Sojus-Rakete gibt es einen schönen Sonnenaufgang
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Aberglaube: Am zweiten Tag des zweiten Monats des chinesischen Kalenders werden die Haare geschnitten
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Diese hübsche juge Dame freut sich beim Holi-Fest in Malaysia dabei zu sein
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Der Schutzpatron der Zimmerleute, St. Josef, wird in Valencia mit viel Feuer gefeiert
© Getty
Die stärksten Bilder des Tages Auch beim geruhsamen Cricket gibts völlig verrückte Fans
© AFP
Die stärksten Bilder des Tages Chandra Bahadur Dangi, der kleinste Mann der Welt, geht mit einem Zirkus auf Tournee
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Das irische Model Kerrie MacMahon ließ sich extra für den St. Patrick's Day ablichten
© PPS/ Photo Press Service, www.photopressservice.at
Die stärksten Bilder des Tages Das verstoßene Löwenbaby Malor wird jetzt von der Zoodirektorin aufgezogen
© EPA
Die stärksten Bilder des Tages Süßer Erdmännchen-Nachwuchs in Schönbrunn
© APA/ Zupanc
Die stärksten Bilder des Tages Feurige Showeinlage bei einem Volksfest in Nueva Guinea (Nicaragua)
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Beim Kite Festival in Redondo Beach ist auch dieser Bub mit seinem Spiderman-Drachen am Start
© Reuters
Die stärksten Bilder des Tages Hunderte machten beim World Naked Bike Ride in Melbourne mit
© Getty
1/160
Diashow


button_neue_videos_20130412.png

erstellt am 21. Mai 2013, 18:43

Postings 0 Kommentare ausblenden

Posten Sie Ihre Meinung

Mehr zum Thema