Darunter waren Bäume mit Stämmen von mehr als einem Meter Durchmesser.
Ein "seltenes Naturschauspiel", so das Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich, sorgt seit zwei Tagen im Waldviertel für bereits 200 Einsätze - und ein Ende sei nicht in Sicht. Unter der Eislast sind vor allem im Bereich Ottenschlag (Bezirk Zwettl) Hunderte Bäume abgeknickt. Tiefe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit hatten dazu geführt, dass sich dicke Schichten von Raureif bildeten.
Ganze Waldstücke zu Bruch gegangen
Streckenweise gingen ganze Waldstücke zu Bruch. Darunter waren Bäume mit Stämmen von mehr als einem Meter Durchmesser, schilderte NÖ Feuerwehrsprecher Franz Resperger am Sonntag.
Feuerwehrmann beseitig Eisreste im Waldviertel
© APA/NÖ LFKDO/MATTHIAS FISCHER
Vereisung lässt Bäume umstürzen
© APA; Fotograf: EINSATZDOKU.AT/PATRIK LECHNER
Dicker Raureif in Mönichkirchen
© APA; Fotograf: EINSATZDOKU.AT/PATRIK LECHNER
Schneekanone am Jauerling
© Skilift Jauerling/Facebook.com
Katastrophenarlarm nach Eisregen
© APA/NÖ LFKDO/MATTHIAS FISCHER
Dutzende Einsätze im Waldviertel
© APA/NÖ LFKDO/MATTHIAS FISCHER
Gespenstischer Wald
© skywarn.at/f-z
Ein "seltenes Naturschauspiel"
© APA; Fotograf: EINSATZDOKU.AT/PATRIK LECHNER
Das war mal eine Stromleitung
© skywarn.at/wetter-live
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Eisige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit
© APA; Fotograf: EINSATZDOKU.AT/PATRIK LECHNER
Schilder werden vom Eis überzogen
© APA; Fotograf: EINSATZDOKU.AT/PATRIK LECHNER
Straßenschild in Mönichkirchen
© APA; Fotograf: EINSATZDOKU.AT/PATRIK LECHNER
Hocheck/Niederösterreich
© skywarn.at/f-z
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Es knackst überall im Wald
© skywarn.at/f-z
"Richtig spooky" seien die Geräusche in der Nacht
© skywarn.at/f-z
Jauerling, NÖ
© Skilift Jauerling/Facebook.com
Waldviertel: Warnung im Wald
© feuerwehr-kirchschlag.at
Hocheck/Niederösterreich
© skywarn.at/f-z
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Jauerling, NÖ
© Skilift Jauerling/Facebook.com
Der Wald am Hocheck ist komplett vereist
© skywarn.at/f-z
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Hocheck/Niederösterreich
© skywarn.at/f-z
Der Wald am Hocheck ist komplett vereist
© skywarn.at/f-z
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Der Wald am Hocheck ist komplett vereist
© skywarn.at/f-z
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Eislandschaft im Waldviertel
© skywarn.at/Robert83
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Hocheck/Niederösterreich
© skywarn.at/f-z
Wälder sind derzeit zu meiden
© feuerwehr-kirchschlag.at
Eislandschaft in Ottenschlag
© Afk Ottenschlag
Im Waldviertel herrscht Lebensgefahr
© feuerwehr-kirchschlag.at
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Hocheck/Niederösterreich
© skywarn.at/f-z
Eisbruch in Kirchschlag, Niederösterreich
© feuerwehr-kirchschlag.at
Hocheck/Niederösterreich
© skywarn.at/f-z
Feuerwehrmänner entfernen umgestürzte Bäume
© feuerwehr-kirchschlag.at
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
In der Nacht sind die Arbeiten zu gefährlich
© feuerwehr-kirchschlag.at
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Ausnahmezustand in Ottenschlag
© FF Ottenschlag/facebook.com
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Altmünster, Gmundnerberg, OÖ
© skywarn.at/wetter-live
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
Waidhofen an der Thaya, NÖ
© skywarn.at/Renate
1/74
Aufgrund von absturzgefährdeten Ästen standen auch stark besuchte Adventmärkte vor der Sperre, was Feuerwehrleute aber verhinderten, indem sie geknickte Äste rechtzeitig abschnitten. Die Einsatzkräfte rechneten damit, dass die Schneide- und Bergungsarbeiten noch bis Montag in die frühen Morgenstunden andauern werden.
"Atemberaubender Anblick"Der Anblick der mit Eis überzogenen Bäume sei "atemberaubend" und wecke bei so manchem Helfer Erinnerungen an den Katastropheneinsatz der NÖ Feuerwehren in Slowenien im vergangenen Winter. Im Nachbarland hatte im Februar stundenlanger Eisregen dazugeführt, dass fast alle Bäume, Strom- und Telefonmasten unter der schweren Last zu Bruch gingen - 200.000 Haushalte waren damals ohne Energie.
Die Feuerwehren in der Umgebung von Ottenschlag, Kirchschlag und Kottes seien vor allem damit beschäftigt, die abgebrochenen Baumriesen von Straßen, Hausdächern oder Garagen zu entfernen. Auch die B36 musste am Sonntag zeitweise immer wieder gesperrt werden, da Dutzende Bäume kreuz und quer auf der Straße lagen.
Neue Erfahrung
Derartige Wetterphänomen seien im Waldviertel zwar nicht unbekannt, die Konsequenzen daraus allerdings eine neue Erfahrung, so Resperger. Bei der Feuerwehr könne sich kaum jemand an derart viele umgeknickte Bäume erinnern. Verletzt wurde niemand, die finanziellen Schäden seien derzeit noch nicht zu beziffern.
erstellt am 30. November 2014, 13:12
Postings 0 Kommentare ausblenden
Posten Sie Ihre Meinung
Hallo guest