Die Österreicher bewerten erstmals den Wahlkampf aller Parteien. Sieger: die SPÖ.
Noch fünf Wochen Wahlkampf und ÖSTERREICH zieht die Halbzeitbilanz. Das Gallup-Institut ließ die Österreicher den Parteien ein erstes Wahlkampfzeugnis ausstellen und das Ergebnis ist eindeutig. Die SPÖ führt nicht nur bei der Sonntagsfrage (Wen würden Sie wählen, wäre bereits heute Wahl?) – auch ihr Wahlkampf wird am besten bewertet.
Grüne und Team Stronach haben die besten Plakate
Wer wahlkämpft am besten? 23 Prozent sind der Meinung, die SPÖ hätte bisher den besten Wahlkampf geführt, dahinter liegen die Grünen (19 %) und mit Abstand das Team Stronach (13 %). Der unmittelbare Mitbewerber um Platz eins, die ÖVP, kommt in der Umfrage nur auf zehn Prozent. Für die meisten Österreicher hat die SPÖ auch die besten Argumente (20 %).
Die besten Wahlplakate haben laut Gallup Grüne und Team Stronach (je 12 %) vor der SPÖ (11 %). Nur sechs Prozent der Österreicher sind die Plakate der ÖVP positiv gefallen – weniger als die Werbung der FPÖ (8 %), die nach Meinung der Österreicher überhaupt den schlechtesten Wahlkampf führen.
Die SPÖ liegt mit diesem Wahlkampf auch in der Sonntagsfrage mit 28:24% schon recht deutlich voran. Dahinter die FPÖ, die sich wieder stabilisiert (18 %), die Grünen, die leicht abbauen (15 %), und das Team Stronach mit 9 %.
Wahlkampf schadet allen – nur Kurz und Klug nicht
Polit-Barometer. Beim traditionellen ÖSTERREICH-Politbarometer (Welcher Politiker ist Ihnen positiv/negativ aufgefallen?) zeigt sich, dass der Wahlkampf fast allen Spitzenpolitikern schadet. Die Parteiführer bis auf Frank Stronach haben ein kräftiges Minus. Auch der Großteil der Regierungspolitiker muss gegenüber dem Vormonat herbe Verluste einstecken. Einzige Ausnahmen: die beiden Zukunftshoffnungen der Koalitionsparteien, ÖVP-Staatssekretär Sebastian Kurz und Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ).
Kurz liegt in der Gesamtwertung an vorderster Stelle, Klug nur mehr knapp hinter Bundespräsident Heinz Fischer auf Platz drei.
Bemerkenswert: Die Absteigerin des Monats ist – nach den Skandalen im Jugendstrafvollzug – Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP).
Wer hat die besten Argumente?
Faymanns Sozialwahlkampf zahlt sich aus. Die SPÖ liegt bei den Argumenten klar vorne. Schwach: die ÖVP
Wer hat beste Plakate?
Team Stronach und Grüne können mit ihren Plakat-Kampagnen am meisten überzeugen.
Dahinter die SPÖ.
Wer macht besten Wahlkampf?
Insgesamt wird der Wahlkampf der SPÖ am besten bewertet, aber auch die Grünen schneiden exzellent ab.
Schlechtester Wahlkampf?
Beim schlechtesten Wahlkampf ist die FPÖ uneinholbar vorne. Nur 46 Prozent der eigenen Wähler finden ihn gut. Grüne fallen kaum negativ auf.
SPÖ, 1. Werner Faymann
© SPÖ
SPÖ, 2. Gabriele Heinisch-Hosek
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 3. Wolfgang Katzian
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 4. Barbara Prammer
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 5. Katharina Kucharowits
© APA
SPÖ, 6. Laura Rudas
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 7. Sabine Oberhauser
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 8. Josef Cap
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 9. Doris Bures
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 10. Norbert Darabos
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 11. Claudia Schmied
© TZ ÖSTERREICH
SPÖ, 12. Rudolf Hundstorfer
© TZ ÖSTERREICH
ÖVP, 1. Michael Spindelegger
© TZ ÖSTERREICH
ÖVP, 2. Michaela Steinacker
© TZ ÖSTERREICH
ÖVP, 3. Sebastian Kurz
© TZ ÖSTERREICH
ÖVP, 4. Angelika Winzig
© ÖVP
ÖVP, 5. Asdin El Habbassi
© APA
ÖVP, 6. Andreas Zakotelsky
© APA
ÖVP, 7. Dorothea Schittenhelm
© APA
ÖVP, 8. Hannes Rauch
© APA
ÖVP, 9. Getrude Aubauer
© TZ ÖSTERREICH
ÖVP, 10. Jakob Auer
© TZ ÖSTERREICH
ÖVP, 11. Wolfgang Gerstl
© TZ ÖSTERREICH
ÖVP, 12. Franz Joseph Huainigg
© TZ ÖSTERREICH
FPÖ, 1. Heinz-Christian Strache
© TZ ÖSTERREICH
FPÖ, 2. Herbert Kickl
© TZ ÖSTERREICH
FPÖ, 3. Anneliese Kitzmüller
© APA
FPÖ, 4. Dagmar Belakowitsch-Jenewein
© APA
FPÖ, 5. Norbert Hofer
© APA
FPÖ, 6. Harald Vilimsky
© TZ ÖSTERREICH
FPÖ, 7. Harald Stefan
© APA
FPÖ, 8. Barbara Rosenkranz
© TZ ÖSTERREICH
FPÖ, 9. Reinhard Bösch
© APA
FPÖ, 10. Veronika Matiasek
© TZ ÖSTERREICH
FPÖ, 11. Werner Neubauer
© APA
FPÖ, 12. Gernot Darmann
© TZ ÖSTERREICH
Die Grünen, 1. Eva Glawischnig
© TZ ÖSTERREICH
Die Grünen, 2. Werner Kogler
© TZ ÖSTERREICH
Die Grünen, 3. Gabi Moser
© TZ ÖSTERREICH
Die Grünen, 4. Peter Pilz
© TZ ÖSTERREICH
Die Grünen, 5. Christiane Brunner
© APA
Die Grünen, 6. Sigrid Maurer
© APA
Die Grünen, 7. Bruno Rossmann
© APA
Die Grünen, 8. Julian Schmid
© Die Grünen
Die Grünen, 9. Helene Jarmer
© APA
Die Grünen, 10. Georg Bürstmayr
© Die Grünen
Die Grünen, 11. Lara Köck
© Die Grünen
Die Grünen, 12. Marco Schreuder
© APA
BZÖ, 1. Josef Bucher
© TZ ÖSTERREICH
BZÖ, 2. Markus Fauland
© TZ ÖSTERREICH
BZÖ, 3. Michaela Hatvan
© APA
BZÖ, 4. Alexander Scheer
© APA
BZÖ, 5. Heidrun Tscharnutter
© APA
BZÖ, 6. Rainer Widmann
© APA
BZÖ, 7. Thomas Publig
© APA
BZÖ, 8. Maria Hafele
© APA
BZÖ, 9. Sigisbert Dolinschek
© APA
BZÖ, 10. Silvia Barones
© APA
BZÖ, 11. Wolfgang Spadiut
© APA
BZÖ, 12. Kurt List
© APA
Team Stronach, 1. Frank Stronach
© TZ ÖSTERREICH
Team Stronach, 2. Kathrin Nachbaur
© GEPA
Team Stronach, 3. Monika Lindner
© WB/Mayr
Monika Lindner hat nach der Frist für die Zusammenstellung der Bundesliste bekannt gegeben, doch nicht fürs Team Stronach kandidieren zu wollen. Da die Liste nachträglich nicht geändert werden kann, steht Lindner noch zur Wahl. Sie kann aber nach der Wahl auf ihr Mandat verzichten oder als "wilde" Abgeordnete in den Nationalrat einziehen.
Team Stronach, 4. Georg Vetter
© WB/Foltin
Team Stronach, 5. Christoph Hagen
© APA
Team Stronach, 6. Marcus Franz
© Hartmannspital
Team Stronach, 7. Ulla Weigerstorfer
© APA
Team Stronach, 8. Rouven Ertlschweiger
© WB/Eizinger
Team Stronach, 9. Renate Heiser-Fischer
© Team Stronach Niederösterreich
Team Stronach, 10. Darinka Hrnjez
© Facebook
Team Stronach, 11. Sylvia Youssef
© XING
Team Stronach, 12. Jessi Lintl
© APA
1/72
erstellt am 24. August 2013, 23:20
Postings 0 Kommentare ausblenden
Posten Sie Ihre Meinung
Hallo guest