Aus für Fahndung mit Handy-Daten

VerfassungsgerichtshofFaG00.jpg
© TZ Oesterreich FALLY Gerhard

Der Verfassungsgerichtshof bremst die Fahndung mit Telekomdaten aus.

Es war erwartet worden, für die Ermittler ist es trotzdem ein harter Schlag: Der Verfassungsgerichtshof kippt die Vorratsdatenspeicherung. Bisher waren Telekomdaten ein halbes Jahr gespeichert worden – die Justiz konnte darauf zugreifen. Das geht ab sofort nicht mehr. VfGH-Präsident Gerhart Holzinger: „Es ist ein gravierender Eingriff in die Grundrechte, der nicht mit der Menschenrechtskonvention im Einklang steht.“
Justizminister Wolfgang Brandstetter fordert jetzt eine Alternative: „Bei Mord muss die Justiz weiter auf Telekomdaten zugreifen können“, so der Minister.

erstellt am 27. Juni 2014, 23:23

Postings 0 Kommentare ausblenden

Posten Sie Ihre Meinung

Mehr zum Thema