Wir berichten hier LIVE aus unserem Büro in New York. Für Sie vor Ort: Herbert Bauernebel.
Verfolgen Sie hier das Weltgeschehen in unserem LIVE-TICKER durch die Nacht.
3:45 Uhr: New York, New York: Obamas genießen Abend im Big Apple! Der US-Präsident spannte Freitagabend von den Regierungsgeschäften aus bei einem Besuch des Broadway-Musicals "A Raisin in the Sun" mit Gattin Michelle Obama. Das Stück stilisiert das Leben einer afro-amerikanischen Familie im Chicago der Fünfziger. Denzel Washington ist der größte Star der Besetzung. Obama hielt sich in New York als Redner einer von Bürgerrechtskämpfer Al Sharpton organisierten Konferenz des "National Action Network" auf. Der dann gemütliche Abend der Obamas führte freilich zu einem Verkehrschaos rund um den Times Square.
3:10 Uhr: Hillary-Schuhwerferin identifiziert: Gibt es Verbindungen zu Colorado-Kino-Killer James Holmes? Alison Michelle Ernst hatte Donnerstag in einem Hotel in Las Vegas der Ex-Außenministerin einen Schuh entgegengeworfen. Das Wurfgeschoß verfehlte Hillary nur knapp. Die 36-Jährige wurde vom Secret Service und der Polizei in Las Vegas verhört, sie befindet sich wieder auf freiem Fuß. Ernst hatte 2012 bei einer Verhandlung des Batman-Killers Holmes, der 12 Menschen in einem Kino massakrierte, eine Szene gemacht: Sie tauchte bei einem Hearing in einem roten Kleid und kahlgeschorenem Kopf auf, brüllte, dass sie Beweise hätte, die Holmes Unschuld belegen würden. Sie wurde aus dem Saal eskortiert, so die Daily News.
2:35 Uhr: Streit um Begräbnis beigelegt: Schauspieler Mickey Rooney wird in LA beigesetzt! Die Hollywood-Legende Mickey Rooney soll nun am "Hollywood Forever"-Friedhof die letzte Ruhe finden, neben Filmgrößen wie Rudolph Valentino, Douglas Fairbanks, Jayne Mansfield und Cecil B. DeMille. Nach dem Tod des 93-jährigen Stars am vorigen Sonntag stritten Angehörigen über die letzte Ruhestätte. Laut US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" sei der Streit nun beigelegt worden. Der Schauspieler werde seinen eigenen Wünschen nach in Hollywood begraben. Rooneys achte Ehefrau, Jan Chamberlin Rooney, von der sich der neunfache Vater 2012 getrennt hatte, wünschte sich angeblich eine Beisetzung in Westlake, nördlich von Los Angeles, wo das Paar einst zusammen lebte. Ein Termin für das Begräbnis wurde noch nicht bekannt.
2:20 Uhr: Stiletto-Mörderin zu lebenslanger Haft verurteilt: Ana Trujillo (45) war bereits Anfang der Woche schuldig gesprochen worden, ihren Lebensgefährten mit dem Absatz eines Stöckelschuhes getötet zu haben. Jetzt blieb der Richter bei der Verhängung des Strafausmaßes hart: Lebenslang! "Ich wollte ihm nicht weh tun", weinte die Immigrantin aus Mexiko: "Ich wollte ihn nicht töten". Trujillo hatte letzten Juni Alf Stefan Andersson (†59) in seinem Apartment in Houston (Texas) mit einem 1500 Dollar teueren Stöckelschuh 25 Stichverletzungen im Gesicht und am Kopf zugefügt. Sie hatte sich verteidigt, dass sie der Forscher an der "University of Houston" attackiert hätte und sie sich zur Wehr setzte. Die Anklage freilich warf ihr einen Mord in Rage vor: Das Paar war in der Mordnacht aus, hatte in einem Taco-Laden Drinks. Am Heimweg beschimpft sie ihn bereits heftig, bestätigte ein Taxi-Fahrer. Die Geschworenen ließen sich von der Staatsanwaltschaft überzeugen.
Jurors are now deliberating the fate of convicted stiletto killer Ana Trujillo. http://t.co/HeJuI9gUpT #hounews pic.twitter.com/ror5BpOnX3
— Houston Chronicle (@HoustonChron) April 11, 2014
1:55 Uhr: "Beverly Hills 90210"-Star Tori Spelling: "Ich konnte meinem Mann nie genug Sex geben!" Die Blondine bereitet nun ihr Ehedrama mit Dean McDermott in einer neuen Realiy-TV-Serie aus. In einer jetzt präsentierten Vorschau auf die Sendung "True Tori" sitzt die Blondine auf der Couch und heult: "Er wird nie zufrieden sein - nur mit mir". McDermott gesteht vor laufenden Kameras seine Seitensprünge. "Es war mein größter Albtraum, als ich realisierte, dass ich meine Frau betrogen habe", sagte er in einer Beratungsstunde: "Ich geriet außer Kontrolle, Sex war mein Ventil, so wie Alk und Drogen". Die TV-Serie startet am 22. April am US-Kanal Lifetime.
1:30 Uhr: Wieder Dünnpfiff-Dampfer unterwegs: Die US-Seuchebehröde CDC berichtet von 100 Erkrankungen mit Durchfall und Erbrechen am Kreuzfahrtschiff "Grandeur of the Seas". Der Dampfer lief am 5. April für eine sieben Tage lange Kreuzfahrt aus, bestätigte Veranstalter Royal Caribbean Cruises. Urheber der Seuche an Bord ist wieder das Norovirus, das immer wieder Passagiere auf den riesigen Ferienschiffen heimsucht. 94 kranke Passagiere und 23 Crew-Mitglieder wurden auch von Bord eines Kreuzers der Line "Princess Cruises" im Pazifik gemeldet: Das Schiff war am Samstag aus LA ausgelaufen.
1:05 Uhr: Showdown zwischen "Feds" und einem rebellischen Rancher eskaliert weiter! Es sind Szenen wie fast im Wilden Westen im US-Bundesstaates Nevada: Bundesagenten haben die Ranch des Viehzüchters Cliven Bundy umstellt. Seit über zwanzig Jahren will das Bundeslandverwaltungsamt (BLM) ihm die Viehzucht verbieten, da seinen 900-Rinder-Herde das Habitat seltener Wüstenschildkröten zertrampeln. Am Dienstag marschierten dutzende Agenten auf, acht Helikopter waren im Einsatz und sogar Scharfschützen. Sie beschlagnahmen 230 Tiere. Bundy kommen in dem Stand-off in der Steppe nun bewaffnete Milizen zu Hilfe. Es kam bereits zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, als Bundys Sohn Ammon und eine schwangere Frau getastert wurden. Jetzt wollen Cowboys und Ranger aus Utah dem rebellische Viehzüchter beim Kampf gegen die "Tyrannei des Staates", wie sie sagen, zu Hilfe eilen, berichtete CNN. Harte Worte kommen aber auch vom Vorsteher des Bezirkes: Die Bundy-Helfer sollen ihr "Begräbnis planen", drohte Commisioner Tom Collins.
#TweetingLive from #bundyranch. Cars being stopped & searched with patriot stickers. Guns being confiscated by gov pic.twitter.com/cfzKLrU2qg
— Kristina Schmit (@Krissyface34011) April 11, 2014
0:35 Uhr: Report: Amazon will im Juni neues 3D-Smartphone präsentieren! Die seit Jahren laufenden Spekulationen um ein Amazon-Smartphone heizen sich wieder auf. Laut einem Bericht im "Wall Street Journal" Freitagabend soll das Gerät Ende Juni vorgestellt werden und im September in den Handel kommen, um das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Amazon habe Versionen des Smartphones zuletzt Entwicklern in Seattle und San Francisco gezeigt, hieß es. Der Clou: Das Gerät solle auch ohne ohne spezielle Brille eine dreidimensionale Darstellung ermöglichen.
0:25 Uhr: Jackson-Ex Debbie Rowe geht nach Verlobung mit Ex-Porno-Produzenten in die Offensive: Jetzt verlangt sie Sorgerecht für die Jacko-Kids! Die ehemalige Krankenschwester, die für den "King of Pop" zwei seiner drei Kinder zur Welt brachte, bestätigte zuerst ihre Heiratspläne mit Marc Schaffel, einem ehemaligen Geschäftspartner von Jackson und Ex-Produzenten von Schwulenpornos, Ein genaues Hochzeitsdatum stehe noch nicht fest, berichtete "People". Dann suchte Rowe (55) bei Gericht an, als "Guardian" für die Kinder Blanket, Paris und Prince eingesetzt zu werden, so TMZ. Sie will, dass die Kinder auf ihrer Ranch in Palmdale (Kalifornien) leben. Derzeit kümmert sich die Matriarchin des Jackson-Clans, Katherine, und weitere Familienmitglieder um den Nachwuchs.
0:10 Uhr: Journalisten-Preise für die Aufdecker der Snowden-Affäre! Für die Enthüllungen rund um den US-Geheimdienst NSA sind drei Journalisten des Londoner "The Guardian" mit einem renommierten US-Preis ausgezeichnet worden. Laura Poitras, Glenn Greenwald (Foto) und Ewen MacAskill erhielten den George-Polk-Award für Journalisten am Freitag in New York. Sie hatten das ihnen von dem Informanten Edward Snowden zugespielte Material veröffentlicht.
23:30 Uhr: US-Präsident Barack Obama legt seine Steuern offen: 2013 war ein mageres Jahr! Die Obamas müssen mit einem Gesamteinkommen von 481.098 Dollar zwar nicht am Hungertuch nagen (besonders auch mit freier Logie im White House...): Doch der Betrag ist seit dem Vorjahr, als Barack und Michelle Obama noch 608.000 Dollar einnahmen, drastisch geschrumpft. Zu Beginn seiner Amtszeit verdiente Obama sogar noch Millionen – vor allem durch Tantiemen seiner zwei Besteller. Der Hype um seinen sensationellen Aufstieg ins Oval Office hatte damals den Verkauf angekurbelt. Jetzt freilich sind die Bücher eher Ladenhüter. Die Obamas zahlten heuer 98.196 Dollar Steuern, 20,4 Prozent des Gesamteinkommens. Sie spendeten auch 59.251 Dollar an wohltätige Organisationen.
23:15 Uhr: US-Börsen weiter auf Talfahrt: Nasdaq schließt erstmals seit Februar unter 4000 Punkten! Schlechter als erwartete Quartalsergebnisse bei der Großbank JPMorgan lösten den Abverkauf am Freitag aus, der Dow fiel um 143 Punkte auf 16026,75 (-0,98 %), der Nasdaq um 54 Punkte auf 3999,73. Die Kurse liegen nach den Verlusten der jüngsten Tage nun um sieben Prozent unter den Höchstwerten. Viele an der Wall Street sprechen von einer "Korrektur" des Aktienmarktes, der 2013 während der Hausse offenbar in zu lichte Höhen getrieben wurde. Andere befürchten sogar den Beginn einen Bärenmarktes.
23:05 Uhr: Entsetzen nach Horror-Busunfall in Kalifornien: Erste Opfer identifiziert! Ein Bus voller Schüler einer High School war am Rückweg von einem Schultrip zu einer Universität, als es am Interstate 5 bei Los Angeles zu einer Kollision mit einem FedEx-Laster kam. Der Bus und der LKW gingen in Flammen auf. Laut Gerichtsmediziner sind unter den Toten fünf Schüler und drei Begleiter. Getötet wurden auch der Fahrer des Busses und der des FedEx-Trucks. Als erstes Opfer wurde namentlich Alex Arzola (†26) identifiziert, ein College-Rekruter.
Mehr Infos auf AmerikaReport.com.
erstellt am 11. April 2014, 13:30
Postings 0 Kommentare ausblenden
Posten Sie Ihre Meinung
Hallo guest