Polizei bilanziert: Mehr Straftaten beim Hauptbahnhof

Festnahme Polizei
© TZOe Niesner Lisi

Die Salzburger Polizei zog eine Bilanz über die Kontrollen am Hauptbahnhof.

Er gilt als einer der Crime-Hotspots in der Mozartstadt: der Hauptbahnhof. Fakt ist auch: Die Zahl der Delikte hat gegenüber dem Vorjahr deutlich zugenommen. Auch deshalb hat die Polizei ihre Präsenz verstärkt: Neben der Bahnhofs-Polizeiinspektion mit ihren zwölf Beamten sind täglich auch acht bis zwölf Schengen-Fahnder (AGM) in Zivil auf Kontrollgang.

Delikte

Mit Erfolg, wie eine erste Bilanz der Polizei zeigt. So konnten die AGM-Polizisten 18 Personen mit Suchtgift erwischen. 30 Mal wurden gesuchte Personen beim Bahnhofsareal entdeckt. Zwei Haftbefehle seien dabei vollzogen, 20 Personen angezeigt worden. Auch sechs Festnahmen konnten die Beamten im Auftrag des Bundesamtes für Asyl durchführen.

Täter

Auffällig ist die ­Zunahme der Straftaten durch Personen aus Marokko, Rumänien, Algerien und Afghanistan. Beispiel: Wurden im ersten Vorjahres-Halbjahr noch zehn Marokkaner wegen Straftaten angezeigt, sind es heuer schon 40. Und die Zahl der Diebstähle, die von Tätern aus den genannten Ländern begangen wurden, hat sich verdoppelt. Deshalb wird auch rigoros kontrolliert. Und das nicht nur mit dem täglichen Streifendienst oder mithilfe von Diensthundeinspektionen, sondern auch verstärkt mit Videokameras: Große Bereiche des Bahnhofsareals werden damit überwacht.

erstellt am 11. August 2016, 09:11

Postings 0 Kommentare ausblenden

Posten Sie Ihre Meinung

Mehr zum Thema