Das passiert jetzt mit Essl-Museum

essl-museum.jpg
© APA/HERBERT PFARRHOFER

Essl pachtet das Museum weiterhin. Was geschieht nach Ablauf des Vertrages?

Die Schließung des Essl-Museums mit 1. Juli schlägt weiterhin Wellen in Klosterneuburg. Grund für das Aus sind finanzielle Probleme, wie Gründer Karlheinz Essl erläuterte.

Viele Ideen
Allerdings wird das Gebäude nahe der Donau weiterhin als Depot für Essls umfassende Kunstsammlung genutzt. Stadtrat Stefan Mann (SPÖ) findet das schade, hält eine andere Art der Nachnutzung für sinnvoller: „Etwa als Proberaum für Musiker oder als Museum der Stadt“, führt Mann seine Ideen aus. Auch eine Schule könnte er sich vorstellen. Dies sei aber natürlich auch eine Kostenfrage.

Vertrag läuft weiter. Stadtchef Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) hält eine künstlerische Nachnutzung für angebracht, betonte aber, dass es diesbezüglich noch keine Gespräche mit der Stadtgemeinde gegeben habe. Der Eigentümer des Museumsareals, das Stift Klosterneuburg, verweist auf den aufrechten Pachtvertrag mit Karlheinz Essl: „Die Entscheidung über die Nutzung obliegt ihm.“

erstellt am 08. April 2016, 08:27

Postings 0 Kommentare ausblenden

Posten Sie Ihre Meinung

Mehr zum Thema