Aufwertung für Simmering Nordwest

20150508_06.jpg
© PID Wien

Insgesamt 45 Millionen Euro für die Aufwertung des Gebiets.

Das Projekt "Smarter Together", das seit Anfang des Jahres unter der Federführung des Wiener Wohnbauressorts gemeinsam mit Lyon und München erarbeitet wurde, wurde am 5. Mai 2015 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Der Antrag sieht ein Fördervolumen von 25. Mio. Euro vor, das unter den drei Partnerstädten München, Lyon und Wien aufgeteilt wird.

Am Freitag informierten Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl sowie Wilhelm Haberzettl, Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Bauträgers BWS, über das Projekt "Smarter Together".

Die Stadt Wien hat für dieses ambitionierte und zukunftsweisende EU-Projekt das Gebiet Simmering Nordwest, das zwischen zwei Stadtentwicklungsgebieten - dem Sonnwendviertel im Nordwesten und dem Gasometer-Vorfeld im Nordosten - liegt, ausgewählt. Ein Grätzel, in dem nicht nur durch thermisch-energetische Sanierungen von Wohnhausanlagen, sondern auch durch nachhaltige Mobilität sowie den Ausbau umweltfreundlicher und erneuerbarer Energie die Lebensqualität deutlich gesteigert werden soll.

"Insgesamt werden 45 Millionen Euro in die smarte Aufwertung des Gebiets Simmering Nordwest, in dem rund 21.000 Wienerinnen und Wiener leben, investiert. Rund 1.300 Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnhausanlagen, die nach modernstem Standard saniert werden, profitieren durch eine verbesserte Wohnqualität und eine jährliche Heizkostenersparnis von bis zu 400 Euro", unterstrich Wohnbaustadtrat Ludwig.

erstellt am 09. Mai 2015, 14:46

Postings 0 Kommentare ausblenden

Posten Sie Ihre Meinung

Mehr zum Thema